Regionalbudget 2024: Wellenliegen für Ammerndorf

Regionalbudget 2024: Wellenliegen für Ammerndorf

Die Bürgerstiftung Ammerndorf setzt sich seit vielen Jahren für ein lebenswertes Ammerndorf ein. Im vergangenen Jahr erhielt sie mit dem Projekt „Wellenliegen für Ammerndorf“ bereits zum vierten mal Fördermittel aus dem Regionalbudget der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg.

Norbert Reichardt und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Bürgerstiftung Ammerndorf sind seit der ersten Förderrunde des Regionalbudgets in der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg jährlich mit einem Projekt vertreten und gestalteten damit das Ammerndorfer Ortsbild. Im Jahr 2021 pflanzten sie Nussbäume an verschiedenen Standorten für rund 2.500€. Ein Jahr später errichteten sie am Dorfweiher eine Boule-Bahn für rund 5.000€ und im darauffolgenden Jahr einen Pavillon mit Sitzgruppe für knapp 9.000€ nur wenige Meter daneben. 2024 besorgte die Bürgerstiftung Ammerndorf drei Wellenliegen aus Holz für rund 2.800€. Jeweils eine Wellenliege lädt am Dorfweiher, am Spielplatz „Pelzetleite“ und mit Blick ins Biberttal zum Ausruhen und Entspannen ein.

Im Laufe der Jahre investierte die Bürgerstiftung Ammerndorf somit rund 19.300€ in das Ammerndorfer Ortsbild. Unterstützt wurden die Projekte mit insgesamt 13.000€. Auch in der aktuellen Förderrunde 2025 wird die Bürgerstiftung Ammerndorf bei ihrem Projekt „Reparatur- und Ladestation für Fahrräder“ mit einem Zuschuss aus dem Regionalbudget unterstützt.

 

Was ist das Regionalbudget?

Mit dem Regionalbudget stehen der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg bereits seit 2021 Fördergelder zur eigenständigen Unterstützung von Kleinprojekten zu Verfügung. Jährlich werden damit Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraums mit einem Fördersatz von bis zu 80% unterstützt. Insgesamt konnten bereits 80 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 600.000€ erfolgreich umgesetzt und mit rund 370.000€ bezuschusst werden.

Nähere Informationen zum Regionalbudget gibt es hier.

 

Foto: Die Mitglieder der Bürgerstiftung Ammerndorf präsentieren stolz die Wellenliege am Dorfweiher v.l.: Alexander Fritz (Erster Bürgermeister des Marktes Ammerndorf), Kurt Krömer (Erster Bürgermeister der Stadt Stein und Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg), Michael Meyer (Mitglied des Stiftungsrats), Julia Feulner (Umsetzungsbegleiterin des ILEKs in der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg), Norbert Reichardt (Vorstand), unten: Siegfried Warstat (Mitglied des Vorstands), Gudrun Schmuck (stv. Vorstandsvorsitzende) © Stadt Stein.

 

HofladenQuiz 2024: 27 Gewinner erhielten ihre Präsentkörbe von den teilnehmenden Direktvermarktern

HofladenQuiz 2024: 27 Gewinner erhielten ihre Präsentkörbe von den teilnehmenden Direktvermarktern

Am 11. September 2024 fand die Preisverleihung des diesjährigen HofladenQuiz auf dem Zacherhof in Puschen­dorf statt. Auch in diesem Jahr war das HofladenQuiz der beiden Allianzen „Biberttal-Dillenberg“ und „Zenngrund“ im Landkreis Fürth wieder ein großer Erfolg. Im Zeitraum vom 11. Mai bis 28. Juli gab es die Möglichkeit Quizfragen, wie zum Beispiel „Wieviel Kilo Käse können wir aus 22 Litern Rohmilch herstellen?“ oder „Wie heißt unsere Frühkartoffelsorte?“ bei einem Besuch der örtlichen Direktvermarkter zu be­antworten und an dem großen Gewinnspiel teilzunehmen. Beteiligt waren dieses Jahr 26 Direktvermarkter aus dem Landkreis Fürth, darunter Gärtnereien, Metzgereien, Verkaufshütten sowie Milchhäuser und klassische Hofläden. Die teil­nehmenden Betriebe bieten eine große Abwechslung an hochwertigen und saisonalen Produkten aus dem direkten Umfeld.

 Unter allen 166 Gewinnspiel-Teilnehmern wurden 27 Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Direktvermarkter verlost. Auch aus einigen Gemeinden und Städten außerhalb des Landkreises besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hofläden und beteiligten sich am Quiz. So erreichten uns unter anderem Einsendungen aus Pfedelbach, Kitzingen, Bad Windsheim und Frankfurt am Main. Für den aktivsten Entdecker mit den meisten richtig beantworteten Fragen gab es wieder einen besonderen Geschenkkorb mit Produkten aller teilnehmenden Direktvermarkter. Marco Kistner, Vorsitzender der Zenngrund Allianz und 1. Bürgermeister der Gemeinde Veitsbronn äußerte sich begeistert: „Es ist toll, wie viele Hofläden und Direktvermarkter sich beteiligen, aber auch wie viele Kunden diese Vielfalt immer wieder aufs Neue entdecken. Das HofladenQuiz ist ein regio-geniales Musterbeispiel!“.

Wie in den vergangenen Jahren wurde das Quiz als Kooperations-Aktion der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und der Zenngrund Allianz organisiert. Unterstützung gab es von Seiten des Kreisverbandes des Bayerischen Bauernverbandes sowie von der Initiative „Gutes aus dem Fürther Land“. Die Preise wurden verliehen durch die beiden Allianz-Vorsitzenden Marco Kistner (Zenngrund) und Kurt Krömer (Biberttal-Dillenberg) sowie Landrat Bernd Obst.

Info: Eine Übersicht aller Direktvermarkter im Landkreis Fürth finden Sie auf der Homepage des Landkreis Fürth unter www.landkreis-fuerth.de/gutes.

 

Foto: Die strahlenden Gewinner und Beteiligten des HofladenQuiz 2024 © Zenngrund Allianz.

 

26 Direktvermarkter laden zum HofladenQuiz – Entdecken Sie regionale Köstlichkeiten und gewinnen Sie einen von 27 Geschenkkörben

26 Direktvermarkter laden zum HofladenQuiz – Entdecken Sie regionale Köstlichkeiten und gewinnen Sie einen von 27 Geschenkkörben

Am 11. Mai startet das vierte große HofladenQuiz der beiden Kommunalen Allianzen im Landkreis Fürth, bei dem es bis zum 28. Juli zahlreiche regionale Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Unter allen Teilnehmern werden 26 Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Direktvermarkter verlost. Für den aktivsten Entdecker mit den meisten richtig beantworteten Fragen winkt außerdem wieder ein ganz besonderer Geschenkkorb. Nach dem großen Erfolg mit strahlenden Gewinnern in den letzten Jahren erwarten dieses Jahr kleine und große Detektive beim HofladenQuiz 26 kniffelige Fragen.

Regionale Leckereien gewinnen, eine Menge an Rätselspaß und gleichzeitig Hofläden aus dem Landkreis Fürth unterstützen – das geht ganz einfach! Und zwar beim diesjährigen HofladenQuiz: Bei jedem teilnehmenden Direktvermarkter erwartet Sie eine individuelle Frage, die sich nur durch einen Besuch des Hofladens bzw. des Verkaufsautomaten beantworten lässt. Das Quiz startet am 11. Mai und läuft elf Wochen bis zum 28. Juli 2024. Wer mitmachen möchte, holt sich in einem der 26 teilnehmenden Hofläden einen Veranstaltungsflyer ab. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen sechs Fragen richtig beantwortet werden. Ausgefüllte Flyer können direkt an der Kasse eines teilnehmenden Hofladens abgegeben werden. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Den Auserwählten winkt ein Geschenkkorb mit regionalen Produkten.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird das Quiz als Kooperation der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und der Zenngrund Allianz organisiert. Beteiligt sind 26 Direktvermarkter aus dem Landkreis Fürth, darunter Gärtnereien, Metzgereien, Verkaufshütten sowie Milchhäuser und klassische Hofläden. Die teilnehmenden Betriebe bieten eine große Abwechslung an hochwertigen und saisonalen Produkten aus dem direkten Umfeld.

Alle teilnehmenden Direktvermarkter sind gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Planen Sie Ihre individuelle Radtour, um die teilnehmenden Höfe zu entdecken oder kommen Sie bei einer der geführten Radtouren mit. Die genauen Termine und Anmeldeinformationen sind auf den Webseiten der beiden Kommunalen Allianzen zu finden: www.biberttal-dillenberg.de und www.zenngrund-allianz.bayern.

Den Teilnahmeflyer erhalten Sie bei allen teilnehmenden Direktvermarktern.

👉  Hier finden Sie eine Übersicht der Teilnehmer und den Flyer zum Download.

 

Foto: Julia Feulner (Umsetzungsbegleiterin der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg), Ehepaar Lohbauer (Hofmetzgerei Lohbauer) und Kurt Krömer (Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und Erster Bürgermeister der Stadt Stein) freuen sich schon auf das HofladenQuiz 2024 © Stadt Stein.

HofladenQuiz 2023: 30 Gewinner erhielten ihre HofladenQuiz-Geschenkkörbe – Über 175 Teilnehmer besuchten die Hofläden im Landkreis Fürth

HofladenQuiz 2023: 30 Gewinner erhielten ihre HofladenQuiz-Geschenkkörbe – Über 175 Teilnehmer besuchten die Hofläden im Landkreis Fürth

Wie heißt unser Hofhund? Wie viele Kühltheken stehen in unserem Hofladen? Welche Farbe hat unser Zuchtbulle? Wer diese und 26 weitere Rätsel beim HofladenQuiz lösen konnte, hatte die Chance, einen von 30 Geschenkkörben zu gewinnen – diese wurden nun übergeben.

Regionale Leckereien gewinnen, eine Menge an Rätselspaß und gleichzeitig Hofläden aus dem Landkreis Fürth unterstützen – das erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim dritten HofladenQuiz der beiden kommunalen Allianzen im Landkreis Fürth. Kurt Krömer, Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und Erster Bürgermeister der Stadt Stein, freute sich bei seiner Begrüßung am Pleikershof in Cadolzburg über die erfolgreiche Aktion: „Elf Wochen hatte jeder die Möglichkeit die 29 Hofläden zu besuchen, einzukaufen und dann die regionalen Produkte zu genießen. Und es wurde hervorragend angenommen. Insgesamt beteiligten sich 175 Personen am HofladenQuiz, wobei mehr Menschen die Hofläden besuchten. Ohne unsere engagierten Hofläden und ohne die Unterstützung der Kommunen aus den beiden Allianzen im Landkreis Fürth wäre diese Aktion nicht durchführbar gewesen. Umso mehr freut es uns, dass sich am HofladenQuiz 2023 so viele Interessierte beteiligten und es solch einen großen Zuspruch erfuhr. All diese Punkte lassen uns positiv in die Zukunft blicken und wir freuen uns schon auf das HofladenQuiz 2024“. Auch aus einigen außerhalb des Landkreises angrenzenden Gemeinden besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hofläden und beteiligten sich am Quiz. Bei der Preisverleihung freuten sich die 30 Gewinnerinnen und Gewinner über die prall gefüllten Geschenkkörbe, die von den teilnehmenden Hofläden gestiftet wurden.

In diesem Jahr wurde außerdem erstmals ein Hauptpreis an den aktivsten Entdecker mit den meisten richtig beantworteten Fragen übergeben. Da die Beteiligung insgesamt sehr groß war und auf fast 20 Antwortkarten alle Fragen richtig beantwortet wurden, entschied das Los. Ingo Kail aus Seukendorf freute sich daher besonders über den kulinarischen Hauptpreis, für den alle Direktvermarkter eines ihrer Produkte stifteten: „Das Gewinnspiel war top, man findet schöne regionale Produkte, die man so nicht findet. Außerdem war es eine schöne Preisverleihung und es war toll, dass sich die einzelnen Hofläden kurz vorstellen konnten“. Auch Landrat Matthias Dießl begrüßte die Aktion, die eine Ergänzung zur Initiative „Gutes aus dem Fürther Land“ ist und die Regionalität und Nachhaltigkeit im Landkreis Fürth unterstreicht. Bei der Übergabe der Präsentkörbe konnte sich jeder Hofladenbetreiber den anwesenden Gewinnern mit seinen Produkten vorstellen.

Wie in den vergangenen Jahren wurde das Quiz als Kooperations-Aktion der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und der Zenngrund Allianz organisiert. Unterstützung gab es von Seiten des Kreisverbandes des Bayerischen Bauernverbandes sowie von der Initiative „Gutes aus dem Fürther Land“. Insgesamt beteiligten sich 29 Direktvermarkter aus dem Landkreis Fürth, darunter Gärtnereien, Metzgereien, Verkaufshütten sowie Milchhäuser und klassische Hofläden. Die Betriebe bieten eine große Abwechslung an hochwertigen und saisonalen Produkten. Ziel der Aktion ist es, den Menschen in der Region die vielfältigen Angebote an frischen und regionalen Produkte im direkten Umfeld kennen zu lernen und einzukaufen.

 

Info: Eine Übersicht aller Direktvermarkter im Landkreis Fürth finden Sie auf der Homepage des Landkreis Fürth unter www.landkreis-fuerth.de/gutes

 

Foto: Die strahlenden Gewinner und Beteiligten des HofladenQuiz 2023 © Stadt Stein.

 

Outdoorkicker: In Ammerndorf rollt der Ball durch die Unterstützung des Regionalbudgets

Outdoorkicker: In Ammerndorf rollt der Ball durch die Unterstützung des Regionalbudgets

Mit dem neuen Outdoorkicker auf dem beliebten Bürgerspielplatz können sich nun Jung und Alt über ein neues Highlight freuen. Realisiert wurde das Projekt vom Dorfkinderverein Ammerndorf und durch Mittel des Regionalbudgets unterstützt.

Der Dorfkinderverein ist ein Zusammenschluss „mit vielen Ideen und Wünschen für die Kinder und Jugendlichen“, so die Vorsitzende Marlen Laurien. Durch die Unterstützung des Regionalbudgets der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg konnte das Projekt „Outdoorkicker“ nun umgesetzt werden. Mit dem Kicker wird eine weitere Sport- und Freizeitbeschäftigung angeboten, die sowohl die Jugendlichen als auch die Junggebliebenen anspricht und die Attraktivität des Ammerndorfer Bürgerspielplatzes weiter steigert.

Bei der offiziellen Einweihung am 5. Mai wurde das neue Spielgerät mit einem kleinen Turnier eingeweiht. In Zweierteams beteiligten sich Jung und Alt an den Spielen. Seither freut sich das wetterfeste Spielgerät bereits über große Beliebtheit. Der Korpus des Betonkickers ist aus einem Stück gegossen und wiegt 700 kg., die Metallteile sind aus Edelstahl gefertigt. Für diejenigen, die keinen eigenen passenden Ball haben, gibt es für einen Euro Bälle am Automaten gleich neben dem Kicker.

 

Weitere Informationen zum Regionalbudget gibt es hier.

 

Foto: Marlen Laurien, Vorsitzende des Dorfkindervereins Ammerndorf, Erster Bürgermeister Alexander Fritz und Landrat Matthias Dießl weihen den neuen Outdoorkicker am Ammerndorfer Bürgerspielplatz mit einem Turnier ein © Dorfkinderverein Ammerndorf e.V..

 

Das dritte HofladenQuiz im Landkreis Fürth – Entdecken Sie regionale Köstlichkeiten und gewinnen Sie einen von 30 Geschenkkörben

Das dritte HofladenQuiz im Landkreis Fürth – Entdecken Sie regionale Köstlichkeiten und gewinnen Sie einen von 30 Geschenkkörben

Am 13. Mai startet das dritte große HofladenQuiz im Landkreis Fürth, bei dem es bis zum 29. Juli zahlreiche regionale Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Unter allen Teilnehmern werden 29 Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Direktvermarkter verlost. In diesem Jahr winkt außerdem ein besonderer Geschenkkorb für den aktivsten Entdecker mit den meisten richtig beantworteten Fragen. Nach dem großen Erfolg mit strahlenden Gewinnern in den letzten Jahren erwarten dieses Jahr kleine und große Detektive beim HofladenQuiz 29 kniffelige Fragen.

Regionale Leckereien gewinnen, eine Menge an Rätselspaß und gleichzeitig Hofläden aus dem Landkreis Fürth unterstützen – das geht ganz einfach! Und zwar beim diesjährigen HofladenQuiz: Bei jedem teilnehmenden Direktvermarkter erwartet Sie eine individuelle Frage, die sich nur durch einen Besuch des Hofladens bzw. des Verkaufsautomaten beantworten lässt. Das Quiz startet am 13. Mai und läuft elf Wochen bis zum 29. Juli 2023. Wer mitmachen möchte, holt sich in einem der 29 teilnehmenden Hofläden einen Veranstaltungsflyer ab. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen sechs Fragen richtig beantwortet werden. Ausgefüllte Flyer können direkt an der Kasse eines teilnehmenden Hofladens abgegeben werden. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost. Den Auserwählten winkt ein Geschenkkorb mit regionalen Produkten im Wert von bis zu 20 Euro.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird das Quiz als Kooperation der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und der Zenngrund Allianz zusammen mit der Initiative „Gutes aus dem Fürther Land“ organisiert. Beteiligt sind 29 Direktvermarkter aus dem Landkreis Fürth, darunter Gärtnereien, Metzgereien, Verkaufshütten sowie Milchhäuser und klassische Hofläden. Die teilnehmenden Betriebe bieten eine große Abwechslung an hochwertigen und saisonalen Produkten aus dem direkten Umfeld.

Einige Höfe ermöglichen durch verschiedene Aktionen zudem einen Blick hinter die Kulissen und laden ein zum Mitmachen und Probieren. Weitere Informationen zu den Aktionen sowie zur Anmeldung finden Sie im Flyer und auf den Webseiten der teilnehmenden Direktvermarkter.

Alle teilnehmenden Direktvermarkter sind gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Planen Sie Ihre individuelle Radtour, um die teilnehmenden Höfe zu entdecken oder kommen Sie bei einer der geführten Radtouren mit:

▪ Hofladen-Tour rund um Cadolzburg: 13. Mai 2023, Anmeldung bei Sylvia Dießl unter 09103/50967 oder s.diessl@cadolzburg.de

▪ Hofladen-Tour rund um Seukendorf: 3. Juni 2023, Anmeldung bei Gerlind Böhm unter 0911/7437923 oder gerlindboehm@gmx.de

▪ Hofladen-Tour rund um Oberasbach: 18. Juni 2023, Anmeldung bei Sina Mixdorf unter 0911/96911030 oder mixdorf@oberasbach.de

▪ Hofladen-Tour rund um Roßtal: 25. Juni 2023, Anmeldung bei Sabrina Wachter und Naomi Pappenberger-Münch unter 09127/9010340 oder wirtschaftsfoerderung@rathaus.rosstal.de

Den Teilnahmeflyer erhalten Sie bei allen teilnehmenden Direktvermarktern.

👉  Hier finden Sie eine Übersicht der Teilnehmer und den Flyer zum Download.

👉  Hier finden Sie eine Übersicht aller Direktvermarkter im Landkreis Fürth

 

Foto: Julia Feulner (Umsetzungsbegleiterin der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg), Bettina Hechtel (Kreisbäuerin), Kurt Krömer (Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und 1. Bürgermeister der Stadt Stein) und Kathrin Ziegler (stellvertretende Kreisbäuerin) freuen sich schon jetzt auf das HofladenQuiz 2023 © Stadt Stein.