Jedes Jahr reifen auf den Streuobstwiesen unserer Region köstliche Früchte wie Äpfel, Birnen oder Zwetschgen – viele davon werden jedoch nicht geerntet und verfaulen ungenutzt auf dem Boden. Das ist nicht nur schade um die wertvollen Lebensmittel, sondern auch um die Mühe, die in Pflege und Erhalt der Obstbäume fließt. Doch es gibt eine einfache Lösung: selbst ernten – nämlich dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist! Zu erkennen sind diese am „Gelben Band“. Die Baumanhänger der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg geben zudem Hinweise zur Pflückerlaubnis und Ernteregeln.
Schon seit einigen Jahren setzen die Kommunen der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg und die Obst- und Gartenbauvereine ein Zeichen für den Erhalt der Streuobstwiesen und markieren Jahr für Jahr Obstbäume mit dem „Gelben Band“. Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg unterstützt die Aktion „Gelbes Band“ nun mit den Baumanhängern „Pflücken erlaubt“, um noch mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam zu machen. Die Baumanhänger werden direkt mit dem gelben Band am Baum befestigt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Umweltschutz: Die Anhänger bestehen aus 100 % recycelbarem Lahnur-Papier – damit wird bewusst auf Kunststoff verzichtet und die Natur geschont. Es kommt also kein zusätzliches Plastik auf die Wiesen.
Die Baumanhänger geben Hinweise zur Pflückerlaubnis und formulieren vier einfache Ernteregeln:
- Nur an den mit dem „Gelben Band“ markierten Bäumen ernten.
- Das Obst darf man gerne für den Hausgebrauch pflücken – jedoch nicht für kommerzielle Zwecke.
- Beim Pflücken bitte keine Äste abbrechen oder Bäume beschädigen.
- Das Ernten geschieht ohne Leitern und auf eigene Gefahr.
Das Ziel ist, den „Erntetourismus“ genau an die Bäume zu lenken, an denen Selbstbedienung ausdrücklich erlaubt ist. „Damit wollen wir der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und weniger wertvolles Streuobst ungenutzt verfaulen lassen“, so Rainer Gegner, Projektpate und Erster Bürgermeister des Marktes Roßtal.
Foto: Rainer Gegner, Projektpate und Erster Bürgermeister des Marktes Roßtal und Julia Feulner, Umsetzungsbegleiterin der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg bestücken die Obstbäume der Roßtaler Naschobstwiese an der Nürnberger Straße mit den Baumanhängern „Pflücken erlaubt“ © Markt Roßtal.